Ratgeber für Vermieter

Im Home Ratgeber erhalten Eigentümer einen aktuellen Überblick zu allen wichtigen Themen für die erfolgreiche und rechtssichere Vermietung und Verwaltung ihrer Wohnungen.

Mietpreis berechnen

Mietpreis berechnen: So ermitteln Sie den richtigen Preis

Lernen Sie im Home-Ratgeber, welche Faktoren die Höhe Ihres Mietpreises beeinflussen, welche Berechnungsmöglichkeiten und gesetzlichen Beschränkungen es gibt.

Mehr erfahren

Mietvertrag erstellen

Mietvertrag erstellen: Die wichtigsten Punkte zum rechtssicheren Vertrag

Der Mietvertrag legt die Rechte und Pflichten zwischen Mieter und Vermieter fest, die mit der Überlassung eines Mietobjekts einhergehen

Mehr erfahren

Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse: In drei Schritten einfach erklärt

Finden Sie im Home-Ratgeber heraus, was die Mietpreisbremse ist, wie sie funktioniert und was sie für Sie als Vermieter bedeutet.

Mehr erfahren

Home BefristeterMietvertrag2

Der befristete Mietvertrag: Voraussetzungen und Besonderheiten

Nur unter Einhaltung gesetzlich anerkannter Gründe gem. § 575 BGB dürfen Vermieter Mietverhältnisse befristen. Zudem gelten bei der Befristung wichtige Besonderheiten zu Gültigkeit, Kündigungsrecht und Mieterhöhungen.

Mehr erfahren

Home Miete erhöhen

Die Mieterhöhung: Wann und wie Vermieter die Miete erhöhen dürfen

Erfahren Sie, an welche gesetzliche Vorgaben Sie sich als Vermieter für eine Erhöhung des Mietpreises halten müssen: Gründe, Fristen, Höhe und Form der Mieterhöhung.

Mehr erfahren

Nebenkostenabrechnung

Nebenkostenabrechnung: Begriff, umlegbare Posten, Berechnung, Fristen

Für ein Mietobjekt fallen dem Vermieter unterschiedliche Nebenkosten an. Welche das sind und wie ihre Berechnung erfolgt, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Wohnungsgeberbestätigung

Wohnungsgeberbestätigung: Pflicht zur Anmeldung des Wohnsitzes

Erfahren Sie, welche Angaben in die Wohnungsgeberbestätigung gehören, wer sie ausstellen darf und wie sie sich von der Vermieterbescheinigung unterscheidet.

Mehr erfahren

Schönheitsreparaturen

Schönheitsreparaturen: Wann müssen Mieter renovieren?

Bei dem Thema Schönheitsreparaturen wurden Mieter zunehmend durch Gerichte entlastet. Was ist für Vermieter bei der entsprechenden Vertragsklausel zu beachten?

Mehr erfahren

CO2-Preis: Stufenmodell

Das Stufenmodell: Aufteilung des CO2-Preises zwischen Mieter und Vermieter

Wir erklären Ihnen im Home-Ratgeber, was der CO2-Preis ist und wie das neue Zehn-Stufenmodell die Verteilung der Emissionssteuer zwischen Vermieter und Mieter regelt.

Mehr erfahren

Mietendeckel

Der Mietendeckel: Erklärung und Auswirkungen für Vermieter

Gastbeitrag von Dr. Carsten Brückner, Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht sowie Vorstandsvorsitzender Bund der Berliner Haus- und Grundbesitzervereine e.V.

Mehr erfahren

Wohnung vermieten

Wohnung vermieten: In 7 Schritten zur erfolgreichen Vermietung

Möchten Eigentümer ihre Wohnung vermieten, gibt es – vom Inserat bis zur Versteuerung – einiges zu beachten. Die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.

Mehr erfahren

Hausverwaltung

Die passende Hausverwaltung finden: Tipps für Vermieter

Welche Aufgaben übernehmen Hausverwaltungen? Die wichtigsten Vor- und Nachteile für Vermieter.

Mehr erfahren

Mieter finden

Den passenden Mieter finden: Diese Schritte führen zum Erfolg

Für einen Vermieter ist es ausgesprochen wichtig, einen passenden, vertrauenswürdigen Mieter für seine Wohnung zu finden. Wie Sie die Erfolgschancen erhöhen.

Mehr erfahren

Kapitalanlage

Immobilie als Kapitalanlage: Wann lohnt sich das Investment?

Ob sich eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage lohnen kann, hängt von vielen Faktoren ab. Wann ist mit Rendite zu rechnen?

Mehr erfahren

Wohnungsübergabe

Wohnungsübergabe

Mit der Wohnungsübergabe erhält der neue Mieter Zugang zur Wohnung. Als Vermieter vermeiden Sie mit einem Übergabeprotokoll zukünftige Konflikte um Schäden.

Mehr erfahren

Kündigung

Kündigung

Unzufrieden mit dem Mieter? In welchen Situationen Vermieter eine Kündigung aussprechen dürfen und wie sie dabei vorgehen sollten, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Vergleich

Home und Makler im Vergleich

Im Durchschnitt werden Wohnungen im Stadtzentrum alle vier bis fünf Jahre neu vermietet. Dabei stehen Eigentümer regelmäßig vor den gleichen Fragen und Entscheidungen.

Mehr erfahren

Mustervorlagen

Musterdokumente: Selbstauskunft, Übergabeprotokoll, Abmahnung & co.

Hier finden Sie wichtige Unterlagen rund um die Vermietung und Verwaltung von Immobilien zum kostenlosen Download.

Mehr Erfahren

Reparaturen

Reparaturen: Für welche Schäden muss der Mieter aufkommen?

Die Vermietung eines Objekts ist immer eine Vertrauenssache. Der Vermieter muss sich darauf verlassen können, dass der Mieter keine mutwilligen oder sogar böswillige Schäden hinterlässt. Für welche Schäden kann ein Mieter haftbar gemacht werden?

Mehr erfahren

Vermietung

Worauf Sie bei der Vermietung Ihrer privaten Wohnung achten müssen

Passende Mieter finden, einen rechtskräftigen Vertrag aufsetzen, die Immobilie verwalten. Bei der Vermietung einer privaten Wohnung gibt es vieles zu beachten.

Mehr erfahren

Rundumsorglos vermieten.

Home ist die einfachste, sicherste und profitabelste Art und Weise Ihre Wohnung zu vermieten.

  • Mietausfall-Schutz

  • Rechtsdienstleistungen

  • Reparaturmanagement-Flatrate

  • Mieterbetreuung-Flatrate

Sie vermieten mehr als eine Wohnung?

image 1257