Was sollte bei der Vermietung einer Eigentumswohnung beachtet werden?
Eine Eigentumswohnung kann eine interessante Kapitalanlage sein. Vorausgesetzt, dass die Immobilienpreise steigen und die Wohnung gut vermietet werden kann.

Vermieter müssen aber einiges bei der Vermietung ihrer Eigentumswohnungen beachten, damit die Investition nicht in einem Desaster enden. Wichtig ist, dass Sie sich schon im Vorfeld darüber im Klaren sein müssen, das eine Vermietung auch Pflichten für den Vermieter hervorruft. Durch einen Mietvertrag erhält ein Vermieter nicht nur das Recht auf die monatliche Mietzahlung, sondern hat auch die Pflicht dem Mieter eine ordnungsgemäße Wohnung zur Verfügung zu stellen.
Der Zustand des Mietobjekts ist aber nur einer der Voraussetzungen, um eine Eigentumswohnung schnell zu vermieten. Dies ist besonders wichtig bei finanzierten Immobilien, dessen Tilgungsraten jeden Monat bezahlt werden müssen. Die Besitzer können Mietausfälle und späte Mietzahlungen in finanzielle Probleme bringen. Je höher die Tilgungsraten sind, desto schlimmer können die Konsequenzen sein.
Die folgenden Punkte sollten Sie bei der Vermietung von Eigentumswohnungen beachten:
Vermietungen sind zeitaufwendig!
Sie müssen sich darauf einstellen, dass die Vermietung Ihrer Eigentumswohnung viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Sie müssen folgenden Aufgaben erledigen:
Sie müssen jedes Jahr eine Nebenkostenabrechnung für die Vermieter erstellen
Sie müssen die Wirtschaftlichkeit der Vermietung dem Finanzamt melden
Sie müssen an Eigentümerversammlungen teilnehmen
Sie müssen an den Abstimmungen der anderen Eigentümer teilnehmen
Sie müssen sich schnell um alle Reparaturen der Wohnung kümmern
Mieterwechsel, neue Mietersuche und Renovierungen kosten Zeit und Mietausfall
Mögliche Rechtsstreitigkeiten mit den Mietern können zeitaufwendig und kostenintensiv werden
Sie müssen Besichtigungen der Eigentumswohnungen organisieren!
Um spätere Probleme zu vermeiden, müssen Sie die Auswahl Ihrer Mieter sehr gründlich gestalten. Je nach der Lage und der Beschaffenheit Ihrer Eigentumswohnung, können viele Bewerber zu der Besichtigung Ihrer Wohnung kommen. Besonders in Ballungsgebieten wie Berlin und München müssen Sie oft mehrere Besichtigungstermine vereinbaren und die Bewerber oft in größeren Gruppen durch die Wohnung führen.
Die Bewerber werden Ihnen ihre persönlichen Informationen hinterlassen, mit denen Sie den optimalen Bewerber identifizieren müssen. Mit diesem Verfahren sind viele Vermieter überfordert, besonders wenn sie noch nicht so viel Erfahrungen haben. Wenn Sie sich auf einen professionellen Service verlassen wollen, der Ihnen die Mietzahlungen garantiert, sollten Sie unsere Webseite besuchen und sich von einem unserer Spezialisten beraten lassen.
Wenn Sie den eigenen Mieter auswählen, sollten sie folgende Schritte beachten:
Prüfen Sie die Bonität des Mieters
Bestehen Sie auf eine Mieterselbstauskunft
Verlangen Sie eine Mietschuldenfreiheitsbescheinung
Lassen Sie sich die letzten Einkommensbescheinigungen des Mieters vorlegen
Schließen Sie bei der Auswahl des Mieters persönliche Präferenzen komplett aus und konzentrieren Sie sich auf die Ihnen vorliegenden Fakten. Ihre Entscheidung ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche Vermietung und für den finanziellen Erfolg Ihrer Investition.
Die erfolgreiche Wohnungsübergabe
Wenn Sie den richtigen Mieter gefunden haben, müssen Sie sich auf die Wohnungsübergabe vorbereiten. Vor der Übergabe sollten Sie die Mietkaution und die erste Monatsrate des Mieters bereits erhalten haben. Sollte der Mieter diese noch nicht bezahlt haben, sollten Sie die Wahl des Mieters noch einmal überdenken, da seine Zahlungsmoral nicht gut ist und später noch größere finanzielle Konsequenzen hervorrufen kann.
Kautionsbürgschaften können eine Alternative zu der Mietkaution sein. Dafür bürgt eine Dritte Partei für den Mieter und garantiert Ihnen die Zahlung bei Schäden oder Mietrückständen. Die Kautionsbürgschaften werden meisten von Banken und Versicherungen gestellt. Der Bürgschaftsgeber sollte die Bürgschaft auf jede Fälle mit dem Vermerk „auf erstes Anfordern“ ausstellen, damit Sie bei einer Forderung nicht erst das schuldhafte Verhalten des Mieters beweisen müssen.
Bei der Erstellung und der Unterschrift des Übergabeprotokolls sollten Zeugen anwesend sein, damit das Dokument auch in einem Gerichtsfall Bestand hat. Es müssen die einzelnen Räume aufgeführt werden und Vorschäden dokumentiert werden. Dabei sollten alle in dem Mietvertrag übergebene Räume ohne eine Ausnahme dokumentiert werden. Selbst die Zählerstände von Strom, Wasser und Gas müssen notiert werden, um spätere Reklamationen nicht auszuschließen. Teilen Sie dem Stromversorger den Zählerstand und den Namen des neuen Mieters umgehend mit. Sie sollten darauf achten, das dies auch bei einem direkten Mieterwechsel gemacht wird, auch wenn Sie nicht für die Stromkosten aufkommen müssen. Wenn Zwischenablesungen notwendig werden, muss der Vermieter für die Kosten aufkommen.
Wenn Sie mit dem Mieter Probleme haben!
Sollte die Wahl des Mieters nicht so glücklich ausgefallen sein, müssen Sie versuchen den Vermieter so schnell wie möglich wieder loszuwerden. In der Regel kann dies durch Mietrückstände oder Pflichtverletzungen des Mieters erforderlich werden. Der Vermieter hat in dem Fall die Pflicht den Mieter auf sein Fehlverhalten hinzuweisen und ihm Abmahnungen zu schicken. Gründe dafür können die Gefährdung der Mietsache, Pflichtverletzungen, Mietrückstand, oder die Störung des Hausfriedens sein.
Ein unbefristetes Mietverhältnis aus Eigenbedarf zu kündigen, gestaltet sich schon schwieriger. Die Eigenbedarfskündigung kann nur dann erfolgreich sein, wenn der Vermieter die Wohnung selber benötigt, oder ein Mitglied aus dem engeren Familienkreis. Wenn die Immobilie verkauft werden soll, kann ein finanzieller Anreiz für den Mieter oft hilfreich sein, damit beim Verkauf keine Einbußen durch einen Mieter verursacht werden.
Gehen Sie auf Nummer sicher bei der Vermietung Ihrer Eigentumswohnung!
Es gibt viele Sachen, auf die Vermieter achten müssen. Nur ein Fehler kann den Gewinn der Investition über einen längeren Zeitraum zunichte machen. Auch der Zeitaufwand, der für die Vermietung einer Eigentumswohnung benötigt wird, ist nicht zu vernachlässigen.
Für die meisten Vermieter lohnt sich der Service von Home, mit dem sie die Mieten sicher bekommen und den ganzen Stolperfallen aus dem Weg gehen. Gehen Sie auf Nummer sicher und setzten Sie sich noch heute mit einem Fachberater aus unserem Team in Verbindung.