Worauf sollten Sie als Eigentümer achten, wenn Sie Ihre private Wohnung vermieten wollen?

Wenn Eigentümer einer Immobilie eine private Wohnung vermieten wollen, müssen sie einige Dinge beachten. Nur dann können Immobilienbesitzer die passenden Konditionen bestimmen und ein zufriedenstellendes Mietverhältnis eingehen.

Dauer und Start des Mietverhältnisses  

Bevor Sie mit einem neuen Mieter ein Mietverhältnis eingehen, sind für Sie natürlich vor allem die Konditionen des Mietvertrags wichtig.  Dazu zählt unter anderem auch die Dauer des Vertrages.

Sie können Ihre Wohnung oder Ihr Haus zeitlich begrenzt oder zeitlich unbegrenzt vermieten. Die Wahl liegt dabei ganz bei Ihnen, sollte jedoch immer vor der Suche nach dem passenden Mieter und vor dem Abschluss des Mietvertrags getroffen werden.

Eine wichtige Frage ist zudem, wann Sie bereit sind, das Mietverhältnis zu starten. Sicher sind Sie daran interessiert, dass der Nachmieter direkt einzieht, sobald der Vormieter ausgezogen ist, um einen Leerstand zu vermeiden.

Auch für die Mieter selbst ist es wichtig zu wissen, ab wann die Wohnung zu vermieten ist, um den Umzug und möglicherweise die Kündigung der aktuellen Wohnung organisieren zu können.

Vetragskonditionen: Zustand der Wohnung, Nettomiete und Mietsicherheit

Machen Sie sich Gedanken darüber, ob Sie die Wohnung möbliert oder unmöbliert vermieten wollen. Dazu gehört etwa auch die Frage, ob Sie dem Mieter eine Einbauküche zur Verfügung stellen wollen oder nicht.

Wichtig ist natürlich auch die angemessene Höhe der Nettomiete. In diesem Zusammenhang sollten Sie sich auch im Klaren darüber sein, inwiefern Sie die Nebenkosten auf den Mieter umlegen dürfen und wollen.

Je nachdem, wie groß Ihre zu vermietende Immobilie ist, sollten Sie vorab wissen, mit wie vielen Personen Sie den Mietvertrag abschließen wollen. Zuletzt bleibt noch zu klären, ob Sie eine Mietsicherheit verlangen, und wenn ja, in welcher Form und Höhe der Mieter die Kaution stellen soll. 

Die eigenen Wünsche und Vorstellungen bei der Mietersuche

Um den richtigen Mieter finden zu können, sollten sich die Eigentümer auch immer über Ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen klar werden. Welche Eigenschaften sollte die richtige Person haben oder auchnicht haben?

Erst wenn Sie wissen, was Ihnen bei einem Mietverhältnis wichtig ist, können Sie mit der eigentlichen Suche nach dem Mieter starten, um die private Wohnung vermieten zu können. Einfach wird es Ihnen gemacht, wenn der derzeitige Mieter einen Nachmieter vorschlägt. Dann sollten Sie selbstverständlich zuerst prüfen, ob Sie diesen akzeptieren können und ob er Ihren Vorstellungen entspricht.

Andernfalls müssen Sie selbst eine Anzeige schalten und auf diesem Weg Interessenten werben.

Eine ansprechende Anzeige enthält die wichtigsten Angaben zur Wohnung auf den ersten Blick und aussagekräftige Bilder. Sobald sich die ersten Interessenten melden, können Sie Besichtigungstermine vereinbaren und eine Vorauswahl der potenziellen Mieter treffen.

Lassen Sie sich eine Mieterselbstauskunft geben und entscheiden Sie sich dann für denjenigen, der Ihrem Ideal eines Wunschmieters am nächsten kommt.

Mietvertrag und Wohnungsübergabe

Ist die Auswahl erfolgt, müssen Sie den Mietvertrag vorbereiten, prüfen und vor allem rechtlich korrekt und einwandfrei abschließen. Achten Sie dabei darauf, dass er den rechtlichen Anforderungen entspricht und somit auch rechtsgültig ist. Sie können Ihren Entwurf von einem Anwalt prüfen lassen oder auch einen Vordruck aus dem Internet für diese Zwecke nutzen. 

Wenn all diese Schritte abgeschlossen und der Mietvertrag unterschrieben ist, findet die Übergabe der Wohnung statt. Dabei ist es wichtig, den Zustand zum Zeitpunkt der Übergabe detailliert festzuhalten, sodass Sie die Wohnung im Falle eines Auszugs wieder in einwandfreiem Zustand zurückerhalten.

Der letzte Schritt, mit dem sich Vermieter auseinandersetzen müssen, ist die Ausstellung einer Vermieterbescheinigung. Die benötigt der Mieter, um seiner Meldepflicht nachgehen zu können.

In der Bescheinigung müssen Sie Ihren Namen, den Namen des Eigentümers, sofern es sich bei diesem nicht um Sie selbst handeln sollte, die Anschrift der Wohnung und das Datum des Einzugs, sowie die Namen der meldepflichtigen Personen angeben.

Welche Optionen stehen Eigentümern zur Verfügung, um Wohnungen zu vermieten?

Es wird deutlich, dass vor der Vermietung einer privaten Wohnung einige Überlegungen und Vorbereitungen stehen. Dafür, wie Sie die Vermietung angehen, haben Sie verschiedene Optionen: Die erste Möglichkeit besteht darin, dass Sie die Vermietung selbst übernehmen und sich somit alleine um die oben genannten Punkte kümmern.

Bedenken Sie dabei jedoch den damit verbundenen Zeitaufwand. Um Ihnen die Arbeit und den Aufwand zu erleichtern, können Sie sich aber auch an eine Hausverwaltung oder an Home wenden.

Wenn Sie sich für eine Hausverwaltung entscheiden, vertritt Sie diese voll und ganz in Ihren Eigenschaften als Vermieter, hält aber immer Rücksprache mit Ihnen und trifft keine wichtigen Entscheidungen ohne Ihre Zustimmung. Es fallen in diesem Fall selbstverständlich Kosten für Sie an. Für den Weg über eine Hausverwaltung spricht auf jeden Fall, dass sie Ihnen sämtliche Aufgaben und Aufwände abnimmt.

Eine weitere Option, ist die Vermietung Ihrer privaten Wohnung über Home. Home bietet Ihnen die gleichen Serviceleistungen wie ein Hausverwalter mit dem entscheidenden Unterschied, dass Sie die besten und fairsten Preise erhalten. Dazu kommt der zusätzliche Vorteil, dass Sie bei Home immer einen guten und detaillierten Überblick über Ihre Kosten und Einnahmen behalten.

Dadurch können Sie bares Geld sparen und Ihre Einnahmen maximieren. Home legt großen Wert auf eine gute und professionelle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eigentümer und wird Ihre Interessen immer angemessen vertreten. 

Mit dem Home Rechner erhalten Sie nicht nur eine Auflistung, wie viel Kosten Sie sparen können, wenn Sie die Serviceleistungen von Home in Anspruch nehmen. Sie erhalten auch eine Übersicht über Ihre gesamten Einnahmen und Kosten. Home bietet Ihnen immer eine passende Lösung, mit der Sie Ihre Einnahmen aus privater Vermietung optimieren können und vereint so alle Vorteile einer eigenverantwortlichen Verwaltung und der Services einer Hausverwaltung.

Rundumsorglos vermieten.

Home ist die einfachste, sicherste und profitabelste Art und Weise Ihre Wohnung zu vermieten.

  • Mietausfall-Schutz

  • Rechtsdienstleistungen

  • Reparaturmanagement-Flatrate

  • Mieterbetreuung-Flatrate

Sie vermieten mehr als eine Wohnung?

image 1257